Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Seiten: (ca.) 5
Erscheinungsform: Deutsche E-Book Ausgabe
Erscheinungsdatum: 3.2.2016
eBook-Preis: US$ 0,99
Format: ePUB
ISBN (eBook): 9783959121811
Erich Fromm war der erste Psychoanalytiker, der die Bedeutung der Psychoanalyse für die Kunst des Lebens, die ‚ars vivendi‘, erkannte und in den Siebziger Jahren eine Psychologie der Kunst des Lebens skizzierte. Fromm plädiert dafür, von den „Meistern des Lebens“ zu lernen, was Fromm selbst tatsächlich lebenslang tat. Bei ihnen kann man lernen, dass das Leben selbst eine Kunst ist, die erlernt werden muss und durch keine Technik ersetzt werden kann. Der Beitrag ‚Von der Kunst des Lebens‘ sollte ursprünglich das 1976 erschienene Buch ‚Haben oder Sein‘ einleiten.
Literaturverzeichnis
Der Autor
Der Herausgeber
Impressum
(On the Art of Living)
Erich Fromm
(1993c)
Als E-Book herausgegeben und kommentiert von Rainer Funk[1]
Aus dem Amerikanischen von Rainer Funk.
Der Text wurde ursprünglich 1975 in englischer Sprache als Einleitung zum Buch Haben oder Sein verfasst, aber dann doch nicht veröffentlicht. Die von Rainer Funk besorgte deutsche Übersetzung wurde erstmals unter dem Titel Von der Kunst des Lebens in E. Fromm, Leben zwischen Haben und Sein, Freiburg im Breisgau (Herder Verlag) 1993, S. 17-22, veröffentlicht.
Die E-Book-Ausgabe orientiert sich am (virtuellen) Band 10 der Erich Fromm Gesamtausgabe in zwölf Bänden, München (Deutsche Verlags-Anstalt und Deutscher Taschenbuch Verlag) 1999, S. 366-369.
Die Zahlen in [eckigen Klammern] geben die Seitenwechsel in der Erich Fromm Gesamtausgabe in zwölf Bänden wieder.
Copyright © 1993 by The Estate of Erich Fromm; Copyright © als E-Book 2016 by The Estate of Erich Fromm. Copyright © Edition Erich Fromm 2016 by Rainer Funk.