Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Seiten: (ca.) 4
Erscheinungsform: Deutsche E-Book Ausgabe
Erscheinungsdatum: 1.2.2016
eBook-Preis: US$ 0,99
Format: ePUB
ISBN (eBook): 9783959121545
Der kurze Beitrag "Der Einfluss gesellschaftlicher Faktoren auf die Entwicklung des Kindes" – aus einem, in spanischer Sprache gehaltenen Vortrag entstanden – macht am Beispiel der Erziehung anschaulich, wie sich Fromm den Prägungszusammenhang von Gesellschaft und Charakter vorstellt und zu welchen Konflikten es zwischen den Erwartungen der Gesellschaft und den psychischen Bedürfnissen des Menschen kommen kann.
Der Einfluss gesellschaftlicher Faktoren auf die Entwicklung des Kindes
Der Autor
Der Herausgeber
Impressum
(Los factores sociales y su influencia en el desarrollo de niño)
Erich Fromm
(1958c)
Als E-Book herausgegeben und kommentiert von Rainer Funk[1]
Aus dem Spanischen ins Englische und ins Deutsche übersetzt von Jorge Silva, Karl Zimmermann und Rainer Funk.
Der BeitragDer Einfluss gesellschaftlicher Faktoren auf die Entwicklung des Kindes ist aus einem Vortrag hervorgegangen, den Erich Fromm 1958 unter dem Titel Los factores sociales y su influencia en el desarrollo del niño in spanischer Sprache gehalten hat und der in der Zeitschrift La Prensa Médica Mexicana(Jahrgang 23, 1958, S. 227 f.) veröffentlicht wurde. Jorge Silva García, Tlalpan / Mexiko hat ihn ins Englische übersetzt. Von dort wurde er durch Karl von Zimmermann und Rainer Funk ins Deutsche gebracht. – Erstveröffentlichung 1992 im Jahrbuch der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft, Jahrgang 3, Münster (LIT-Verlag), S. 167-169. Im Jahr 1999 fand der Beitrag Eingang in die Erich Fromm Gesamtausgabe in zwölf Bänden, München (Deutsche Verlags-Anstalt und Deutscher Taschenbuch Verlag), GA XII, S. 139-141.
Die E-Book-Ausgabe orientiert sich an der von Rainer Funk herausgegebenen und kommentierten Textfassung in derErich Fromm Gesamtausgabe in zwölf Bänden, München (Deutsche Verlags-Anstalt und Deutscher Taschenbuch Verlag) 1999, GA XII, S. 139-141.
Die Zahlen in [eckigen Klammern] geben die Seitenwechsel in der Erich Fromm Gesamtausgabe in zwölf Bänden wieder.