Für neue Autoren:
kostenlos, einfach und schnell
Für bereits registrierte Autoren
Seiten: (ca.) 6
Erscheinungsform: Deutsche E-Book Ausgabe
Erscheinungsdatum: 1.2.2016
ISBN: eBook 9783959121507
Format: ePUB
Der Beitrag "Fragen zum deutschen Charakter" führt Gedanken über die „Psychologie des Nazismus“ weiter, die Erich Fromm in "Die Furcht vor der Freiheit" publiziert hatte. Der deutsche Charakter lässt sich psychologisch nur fassen – um dann eventuell politische und militärische Konsequenzen aus dem charakterologischen Urteil zu ziehen –, wenn man den im Nationalsozialismus dominant gewordenen Gesellschafts-Charakter zugleich auch historisch und schichtspezifisch zu erklären versucht. Nur wenn es möglich ist, die gemeinsamen (und oft unbewussten) psychischen Haltungen von gesellschaftlichen Größen aus deren Schicksal zu begreifen, wird die politische Dimension erkennbar und lässt sich politisch verantwortlich reagieren. Dies zeigt Fromm exemplarisch in diesem 1943 veröffentlichten kleinen Beitrag.
(On the Problems of German Characterology)
Erich Fromm
(1943a)
Als E-Book herausgegeben und kommentiert von Rainer Funk[1]
Aus dem Amerikanischen von Liselotte und Ernst Mickel.
Erstveröffentlichung unter dem TitelOn the Problems of German Characterology in:„Transactions“ of the New York Academy of Sciences, New York, 2. Reihe, Jahrgang 5 (Nr. 4, 1943) S. 79-83; in deutscher Übersetzung, besorgt von Liselotte und Ernst Mickel, erschien der Beitrag erstmals 1981 unter dem Titel Fragen zum deutschen Charakterin der Erich Fromm Gesamtausgabe in zehn Bänden, Stuttgart (Deutsche Verlags-Anstalt) 1981, GA V, S. 3-7.
Die E-Book-Ausgabe orientiert sich an der von Rainer Funk herausgegebenen und kommentierten Textfassung in der Erich Fromm Gesamtausgabe in zwölf Bänden, München (Deutsche Verlags-Anstalt und Deutscher Taschenbuch Verlag) 1999, GA V, S. 3-7.
Die Zahlen in [eckigen Klammern] geben die Seitenwechsel in der Erich Fromm Gesamtausgabe in zwölf Bänden wieder.
Copyright © 1943 by Erich Fromm; Copyright © als E-Book 2016 by The Estate of Erich Fromm. Copyright © Edition Erich Fromm 2016 by Rainer Funk.
Die Frage des Nationalcharakters ist gegenwärtig von großer Wichtigkeit. Um eine psychologische Kriegsführung betreiben zu können, müssen wir etwas über den Charakter unserer Feinde wissen. So möchten wir etwa wissen, wie sie auf Bombardierungen und auf Menschenverluste reagieren, ob sie sich mehr von einer Propaganda beeindrucken lassen, die eine drohende, scharfe Sprache spricht, oder mehr von einer, die vernünftig argumentiert, und ob vielleicht ein Teil der feindlichen Bevölkerung auf diese oder jene Art der Propaganda anders reagiert als ein anderer Teil der gleichen Bevölkerung.