Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Seiten: (ca.) 7
Erscheinungsform: Deutsche E-Book Ausgabe
Erscheinungsdatum: 3.11.2015
eBook-Preis: US$ 0,99
Format: ePUB
ISBN (eBook): 9783959121064
Das letzte große politische Engagement von Erich Fromm in den USA war 1968, als er sich aktiv im Wahlkampf für den Präsidentschaftskandidaten der Demokraten Eugene McCarthy engagierte. Fromm hielt selbst Vorträge, betätigte sich aber auch mit sogenannten „Memos“ als Ghostwriter für den Humanisten McCarthy. Das Memo für den „Versöhnungsbund“ zeigt eine humanistische Programmatik, die heute aus Marketinggründen kaum noch vorstellbar wäre. Die „Fellowship of Reconciliation“ hat sich die Einheit der Menschheit zum Ziel gesetzt und will „die Kraft der Liebe und der Wahrheit für die Lösung menschlicher Konflikte“ erforschen.
Wahlkampfrede für Eugene McCarthy beim „Versöhnungsbund“
Literaturverzeichnis
Der Autor
Der Herausgeber
Impressum
(Campaign for Eugene McCarthy)
Erich Fromm
(1992o [1968])
Als E-Book herausgegeben und kommentiert von Rainer Funk
Aus dem Amerikanischen von Rainer Funk.
Der Beitrag entstand aus einem Vortrag mit dem Titel „Reconciliation in Our Nation“, den Erich Fromm 1968 gehalten hat. Erstveröffentlichung in deutscher Sprache unter dem Titel Wahlkampfrede für Eugene McCarthy beim „Versöhnungsbund“ in: E. Fromm, Humanismus als reale Utopie. Der Glaube an den Menschen (Schriften aus dem Nachlass, Band 8), Weinheim (Beltz Verlag), S. 99-108. Reprint als Heyne Sachbuch 1995 beim Heyne Taschenbuchverlag in München. Überarbeitet fand der Beitrag 1999 Aufnahme in Band XI, S. 584-589, der Erich Fromm Gesamtausgabe in zwölf Bänden, München (Deutsche Verlags-Anstalt und Deutscher Taschenbuch Verlag). – Die Erstpublikation in der englischen Originalsprache erfolgte 1994 unter dem Titel Campaign for Eugene McCarthy beim Verlag The Continuum Publishing Corporation in New York.
Die E-Book-Ausgabe orientiert sich an der von Rainer Funk herausgegebenen und kommentierten Textfassung der Erich Fromm Gesamtausgabe in zwölf Bänden, München (Deutsche Verlags-Anstalt und Deutscher Taschenbuch Verlag) 1999, GA XI, S. 584-589.
Die Zahlen in [eckigen Klammern] geben die Seitenwechsel in der Erich Fromm Gesamtausgabe in zwölf Bänden wieder.
Copyright © 1992 by The Estate of Erich Fromm; Copyright © als E-Book 2015 by The Estate of Erich Fromm. Copyright © Edition Erich Fromm 2015 by Rainer Funk.
Der „Versöhnungsbund“[1] ist ein geeigneter Ort, meine politische Kampagne wieder aufzunehmen, nachdem Senator Robert Kennedy – Symbol des Friedens und der Versöhnung für Millionen Amerikaner – wie schon sein ermordeter Bruder und Dr. Martin Luther King auf so tragische Weise zu Tode kam. Wir brauchen Versöhnung in vielerlei Hinsicht.