Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Erscheinungsform: Deutsche E-Book Ausgabe
Erscheinungsdatum: 13.8.2015
eBook-Preis: US$ 0,99
Format: ePUB
ISBN (eBook): 9783959120661
Diese kleine Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen der Mutterrechtstheorie wurde von Erich Fromm 1970 für den Wiederabdruck des zum Thema grundlegenden Aufsatzes „Die sozialpsychologische Bedeutung der Mutterrechtstheorie“ geschrieben. Sie verdeutlicht, welche Aussagen der Mutterrechtstheorie Fromm besonders wichtig waren. Es fällt auf, wie sehr Fromm das Matriarchale wertschätzte, auch wenn seine Zielsetzung war, matrizentrische und patrizentrische Strukturen und Werte zu integrieren.
Die Bedeutung der Mutterrechtstheorie für die Gegenwart
Literaturverzeichnis
Der Autor
Der Herausgeber
Impressum
(The Significance of the Theory of Mother Right for Today)
Erich Fromm
(1970f)
Als E-Book herausgegeben und kommentiert von Rainer Funk
Aus dem Amerikanischen von Hilde Weller
Erstveröffentlichung unter dem Titel: The Significance of the Theory of Mother Right for Today, in: E. Fromm, The Crisis of Psychoanalysis. Essays an Freud, Marx and Social Psychology bei Holt, Rinehart and Winston, New York, 1970, S. 100-105. Aus dem Amerikanischen von Hilde Weller übersetzt, erschien der Beitrag 1970 erstmals auf Deutsch unter dem Titel Die Bedeutung der Mutterrechtstheorie für die Gegenwart in: E. Fromm, Analytische Sozialpsychologie und Gesellschaftstheorie (1970a) beim Suhrkamp Verlag in Frankfurt am Main. Wiederabgedruckt in Erich Fromm Gesamtausgabe in zehn Bänden, Stuttgart (Deutsche Verlags-Anstalt), GA I, S. 111-114.
Die E-Book-Ausgabe orientiert sich an der von Rainer Funk herausgegebenen und kommentierten Textfassung der Erich Fromm Gesamtausgabe in zwölf Bänden, München (Deutsche Verlags-Anstalt und Deutscher Taschenbuch Verlag) 1999, GA I, S. 111-114.